BELA VISTA – BRASILIEN

Kräftiger Körper, Cremig, Süß

INTENSIV SCHOKOLADIG

Half baked chocolate cookie, caramel Ice cream

HERKUNFT: Brasilien, Mantiquieria de Minas
PRODUZENT: Sao Francisco de Bela Vista
VARIETÄT: Yellow Catuai
AUFBEREITUNG: pulped natural
CUPPING PUNKTE: 86
ANBAUHÖHEN: 1100 m
ERNTE: 2022

ab 10,00 

ESPRESSO BELA VISTA

Half baked chocolate cookie, Caramel Ice cream

Geschmack:
Neben unserem Single Origin Espresso aus Zentralamerika/Guatemala – dem COMAL – bieten wir Euch hier einen weiteren 100% Arabica Espresso aus Süd Amerika/Brasilien an: den BELA VISTA. Diesen rösten wir als Espresso kräftig und ausgewogen, um Dir das klassisch schokoladige Geschmacksprofil, dass man bei einem sortenreinen Espresso aus Brasilien gerne sucht, in die Tasse zu bringen. Es erwartet Dich eine Caramel-Cookie süsse mit einem vollen Körper und einem cremigen Mundgefühl.

Herkunft:
Der Produzent Tarcízio Aldo Zugliani kaufte die Fazenda Sao Francisco da Bela Vista in Brasilien im Jahr 1993. Im Laufe der Jahre hat er die Infrastruktur der Farm stark verbessert. Er baute drying beds und investierte in bessere Verarbeitungsgeräte und Rotationstrockner. Dazu bepflanzte er die Farm mit jungen Setzlingen neu, um die Qualität und Produktivität zu steigern. Durch Bodenanalysen ermittelte er auch spezifische Kaffeeanbaumethoden und eine verbesserte Inputeffizienz. All diese Schritte erhöhten die Gesamtqualität und halfen bei der Herstellung dieses Yellow Catuai Pulped Natural Lots, das ein klassisches Cupping-Profil ohne Säuren und mit einem schokoladig-cremigen und kräftigen Körper hat.

BLANKENESE BACKGROUND

Die „Schlepper“ sind bei uns an der Elbe unverzichtbar und für den Hafebetrieb nicht wegzudenken. Die extrem leistungsstarken und wendigen Boote helfen die bis zu 400m langen Containerschiffe, die den Hamburger Hafen ansteuern an ihre finale Parkposition zu begleiten und zu manövrieren. Hafenschlepper müssen wegen der im engen Hafenbecken begrenzten Aktionsflächen besonders wendig sein. In Höhe des Blankeneser Unterfeuers kann man die Schlepper, die über lange Taue mit dem Bug und Heck des Schiffes verbunden sind sehen, wie sie große Containerschiffe in der Fahrrinne unterstützen. Besonders bekannt und beliebt ist das „Schlepper Ballett“, welches jedes Jahr im Mai zum Hamburger Hafengeburtstag tausende Schaulustige in den Hamburger Hafen bringt.

ÄHNLICHE PRODUKTE

Warenkorb
Scroll to Top